Heute mal ein eher allgemein gehaltener Rezeptvorschlag: Rehhüfte mit unserem Wildgewürz.
500 g Reh-Hüftsteak über Nacht in Rotwein und einem halben Glas von unserem Wildgewürz (leicht anstoßen oder mörsern) marinieren. Das Steak von allen Seiten ca. 1 Minute scharf anbraten und dann für ca. 20 Minuten bei 160 Grad im Ofen weitergaren.
Jetzt den Bratsatz in der Pfanne mit Wildfond/Brühe lösen. Den Rest unseres Wildgewürzes in einen Teebeutel geben, verschließen und ebenfalls in die Brühe geben. Dazu nach Belieben gewürfeltes Gemüse nach Wahl geben, pfeffern, salzen und einkochen lassen. Vor dem Servieren den Teebeutel mit dem Gewürz entfernen. Als Beilage schmecken Serviettenknödel hervorragend.
Funktioniert auch mit Schmorstücken vom Wild, dann sollte das Fleisch nur für mindestens 1 Stunde in der Sauce und dem Gemüse köcheln.
Unser Wildgewürz können Sie natürlich auch mahlen und so andere Dinge damit verfeinern, einfach mal testen!
Jetzt, wo der Frost auch hier den Grünkohl erwischt hat, haben wir daraus mal eine Grünkohl-Lasagne gemacht. Und so geht’s:
3 Zwiebeln hacken und in einem großen Topf mit ein wenig Olivenöl andünsten. Ca. 1 kg marktfrischen Grünkohl putzen und die Strünke entfernen, diesen dann zu den Zwiebeln geben, mit Brühe oder Salzwasser anfüllen und gute 20 Minuten dünsten lassen.
In der Zwischenzeit ein Tomatensugo herstellen. Dazu 1 Zwiebel hacken und in Öl andünsten und 2 Zehen gehackten Knoblauch dazugeben. Mit einem Spritzer Weißwein oder Apfelsaft ablöschen und ca. 700 ml passierte Tomaten dazugeben. Nach Belieben würzen, auf jeden Fall sollte Pfeffer und Salz dazu. Köcheln lassen.
Dann den Grünkohl abgießen und ebenfalls würzen – Salz, Pfeffer, Muskat … Sobald die Tomatensauce ein wenig eingekocht ist, geht’s ans Schichten: den Boden einer hohen Form zuerst mit etwas Tomatensauce bedecken, dann mit unseren frischen Lasagneblättern auslegen, darauf eine Schicht Grünkohl, dann wieder Sauce, danach wieder Lasagneblätter. Solange wiederholen, bis Grünkohl und Tomatensouce verbraucht sind. Mit Lasagneblättern und Sauce abschließen und zum Schluss mit Emmentaler-Käse bestreuen. Solange bei ca. 200 Grad in den Ofen, bis der Käse goldbraun gebacken ist.
Guten Appetit!
Kleiner Tipp: Lasagneblätter sollten bei uns vorbestellt werden, da wir diese nicht immer produzieren.
Schnell gemacht, hochwertig und richtig lecker. Für Parties, zum Grillen oder einfach so, unser Tortellini-Salat. Wir haben ca. 500g von unseren Tortellini genommen – in diesem Fall Curry-Rosine – und diese in Salzwasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dazu gibt es einfach ein Dressing aus 50ml Oliven- oder Rapsöl, 20ml weißen Balsamico-Essig, einem Esslöffel Honig, etwas Salz und Pfeffer sowie einer Messerspitze Zimt. Dazu passt noch gut ein wenig gehackte Zitronenmelisse. Und nicht zu vergessen, ein paar geröstete Pinienkerne.
Sooo lecker und soooo einfach! Unsere frischen Lasagneblätter quer halbieren, bissfest garen und in Pflanzenöl frittieren. Überschüssiges Öl von den frittierten Lasagneblättern abtupfen, anschließen mit Puderzucker bestreuen. Jetzt schichten: Lasagneblatt, Sahne, Erbeeren, Lasagneblatt, Sahne, Erbeeren, Lasagneblatt … zum Schluß noch einmal mit Puderzucker bestreuen und mit einer Erdbeere ausgarnieren. Großartig!
Kleiner Tipp: Funktioniert auch mit anderen Früchten. Einfach ausprobieren!
Eine Packung Spirellis nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser kochen. Unser mildes Tomaten-Pesto mit etwas Nudelkochwasser und Weißweinessig anrühren, mit den abgekühlten Nudeln mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayenne nach Belieben abschmecken. Kleingeschnittene, eingelegte Tomaten, frische Rispentomaten und kleingeschnittene, frische Gurken unterheben. Mit Rucola garnieren.